FILM PRODUKTION

VIVE LA DOK entwickelt und produziert  Dokumentarfilme,  Dokumentationen, dokumentarische Reihen, Reportagen und Web-Projekte und koproduziert mit internationalen Partnern: Für’s Fernsehen, für’s Kino und für digitale Plattformen.

Hierfür greift VIVE LA DOK auf ein erfahrenes Netzwerk an Autor*innen, Regisseur*innen,  Schnittmeister*innen zurück sowie auf solide Partnerschaften im Ausland.

Petro-MELANCHOLIE. Das ErdÖLZEITALTER im SPIEGEL DER KUNST - 2021

Petrol
PETRO – MELANCHOLIE

Das Erdölzeitalter im Spiegel der Kunst
Ein Film von Mathias Frick
VIVE LA DOK in Koproduktion mit NAVIGATOR FILM

Gefördert von VAM und dem Filmfonds Austria. 

Im Vertrieb von NEWDOCS

Kein anderer Stoff hat das 20. und beginnende 21. Jahrhundert so geprägt wie das Erdöl. Nun neigt sich das Erdöl-Zeitalter seinem Ende zu und unsere Abkehr von diesem fossilen Energieträger sowie seiner gesamten Produktpalette nimmt allmählich Formen an. Und erst jetzt wird uns bewusst, in was für eine Abhängigkeit sich unsere moderne Gesellschaft von diesem Stoff gebracht hat.
Das Erdöl ist zu einem schwarzen Spiegel der letzten 150 Jahre Menschheitsgeschichte geworden.

Im Dialog mit den beiden Erdölexperten und Kulturwissenschaftlern Benjamin Steininger und Alexander Klose begibt sich der Film auf eine filmische Reise zurück in die Petro-Moderne, dem Zeitalter des Öls, und erzählt mit Kunstwerken aus unterschiedlichen Zeiten und Regionen dieser Welt, wie tief und selbstverständlich unser Leben von den Kreisläufen des Erdöls durchdrungen ist.

ODE AN DIE SONNE - 2022

Sonne
ODE AN DIE SONNE

52 min. 
In Koproduktion mit ZDF/arte

Ein Film von Mathias Frick

Die Sonne gehört zu den stärksten und weit verbreiteten Symbolen, die unsere Menschheit bestimmen. Sie ist spirituelle und physische Kraft, sie verkörpert Macht, Schöpfung und Zerstörung.

Mit ausgesuchten künstlerischen Werken aus der ganzen Welt nähert sich der Film  dem Thema  auf besondere Weise und begibt sich auf eine Reise in die Kunst,- Kultur,- Zeit und Technikgeschichte und erzählt von unserem Verhältnis zu dem flammenden Stern im Wandel der Zeit.