FILM PRODUKTION
VIVE LA DOK entwickelt und produziert Dokumentarfilme, Dokumentationen, dokumentarische Reihen, Reportagen und Web-Projekte und koproduziert mit internationalen Partnern: Für’s Fernsehen, für’s Kino und für digitale Plattformen.
Hierfür greift VIVE LA DOK auf ein erfahrenes Netzwerk an Autor*innen, Regisseur*innen, Schnittmeister*innen zurück sowie auf solide Partnerschaften im Ausland.
1,5 Grad – 2023

1,5 Grad
Ein Film von Mathias Frick
In Koproduktion mit ZDF/arte und NAVIGATOR Film /Österreich
1,5 Grad ist eine filmische Bestandsaufnahme der aktuellen zeitgenössischen künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und seinen Folgen. Mit Künstler*innen und Expert*innen aus der ganzen Welt taucht der Film ein in das gegenwärtige internationale Kunstschaffen zum Thema und erzählt von den unterschiedlichen Positionen, die internationale Künstler*innen aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten gegenüber der größten Krise der Gegenwart beziehen: Sei es in ihren Arbeiten, sei es in der Auseinandersetzung mit dem eigenen ökologischen Fußabdruck als Teil des internationalen Kunstbetriebs sowie in der eigenen kritischen Verortung zwischen Ohnmacht, Protest, Aktivismus oder dem Entwerfen von Utopien für eine ungewisse Zukunft.
PIET MONDRIAN und die Folgen - 2023

PIET MONDRIAN und die Folgen
Ein Film von Mathias Frick
52 min. In Ko-produktion mit ZDF/arte
Mondrians vermeintlich schlichte Kompositionen aus zunächst schwarzen Linien, farbigen Quadraten und Rechtecken auf weißem, hellblauem oder grauem Grund haben die Kunstwelt revolutioniert und den Blick auf die Bildwirklichkeit für immer verändert. Unzählige Künstler*innen auf der ganzen Welt setzen sich bis heute mit dem neoplastischen Hauptwerk Mondrians auseinander: In der Mode, der Werbung, der Architektur, im Design und vor allem auch in der Kunst selbst und machen ihn zu dem am meisten und am vielfältigsten zitierten Künstler des 20. Jahrhunderts
ODE AN DIE SONNE - 2022

ODE AN DIE SONNE. Eine Kunstgeschichte
Ein Film von Mathias Frick
52 min. In Koproduktion mit ZDF/arte
Die Sonne gehört zu den stärksten und weit verbreiteten Symbolen, die unsere Menschheit bestimmen. Sie ist spirituelle und physische Kraft, sie verkörpert Macht, Schöpfung und Zerstörung.
Mit ausgesuchten künstlerischen Werken aus der ganzen Welt nähert sich der Film dem Thema auf besondere Weise und begibt sich auf eine Reise in die Kunst,- Kultur,- Zeit und Technikgeschichte und erzählt von unserem Verhältnis zu dem flammenden Stern im Wandel der Zeit.
Petro-MELANCHOLIE - 2021

PETRO-MELANCHOLIE. Das Erdölzeitalter im Spiegel der Kunst
Ein Film von Mathias Frick
52 min. In Koproduktion mit NAVIGATOR FILM
Gefördert von VAM und dem Filmfonds Austria.
Im Vertrieb von NEWDOCS
Kein anderer Stoff hat das 20. und beginnende 21. Jahrhundert so geprägt wie das Erdöl. Nun neigt sich das Erdöl-Zeitalter seinem Ende zu und unsere Abkehr von diesem fossilen Energieträger sowie seiner gesamten Produktpalette nimmt allmählich Formen an. Und erst jetzt wird uns bewusst, in was für eine Abhängigkeit sich unsere moderne Gesellschaft von diesem Stoff gebracht hat.
Das Erdöl ist zu einem schwarzen Spiegel der letzten 150 Jahre Menschheitsgeschichte geworden.
Im Dialog mit den beiden Erdölexperten und Kulturwissenschaftlern Benjamin Steininger und Alexander Klose begibt sich der Film auf eine filmische Reise zurück in die Petro-Moderne, dem Zeitalter des Öls, und erzählt mit Kunstwerken aus unterschiedlichen Zeiten und Regionen dieser Welt, wie tief und selbstverständlich unser Leben von den Kreisläufen des Erdöls durchdrungen ist.